Unsere Trainer sind nach §11 (1) Nr.8 TSchG zugelassen
Ralf
Yuma
Lea
der Hundeprofi
Hallo ich bin Ralf, Hundetrainer und Verhaltensberater. Ich wurde vom Amtstierarzt nach §11 I S. 1 Nr. 8 f TierSchG ohne Einschränkungen zugelassen und habe in Dortmund studiert. Ich leite die Hundeschule in Gebesee.
Rhodesian Ridgeback
Ich bin Yuma die Mutti von Lea und komme mit zum Training, wenn es schwierig wird. Ich bin ausgebildeter Therapiehund und war im Helios Klinikum Erfurt in der Kinder- und Jugendpsychiatrie tätig.
Rhodesian Ridgeback
Ich bin Lea und unterstütze meine Mutti tatkräftig bei ihrer täglichen Arbeit und befinde mich noch in der Ausbildung. Am wohlsten fühle ich mich im Wald und im Seniorenheim, wo ich mich richte ausleben kann.
Wir bieten...
* Hausbesuche mit Einzel- Intensivtraining, individuell auf Hund und Halter abgestimmtes Training und Problemanalyse
* Welpenkurse, Erziehungskurse für Junghunde, erwachsene und Problemhunde
* Verhaltensanalysen und Training (nicht nur) von problematischen Hunden
* Leinenführigkeit, Dummy- Antijagdtraining
* Spaß und Freude beim Longieren oder Mantrail
* Vorbereitung auf den Hundeführerschein oder die Begleithundeprüfung
* Hundewanderungen mit Kind und Kegel
* Geriatrische Hundeschule für kranke und alte Hunde
* 1. Hilfe & Futter Beratung
* Beratungsgespräche vor dem Hundekauf
* Individuelle Bachblüten Beratung
* Telefonische Beratung während dem Training kostenlos
Beratung bei speziellem Verhalten wie
· Verlustsängste, Trennungsangst (kann nicht alleine bleiben) · Aggressivität gegen Familienmitglieder/Fremde · Aggressivität gegen Kinder · Fehlender Gehorsam · Hyperaktivität · Zerstören von Gegenständen · Unverträglichkeit mit Artgenossen · Übermäßiges Bellen · Trauma (z.B. nach Unfall, Bissvorfall, Misshandlung) · Angstverhalten · Jagdverhalten · Probleme mit "Dominanz/Rangordnung" · Ziehen an der Leine · Phobien (z.B. Gewitter) · Problemen im Auto · Unsauberkeit/fehlende Stubenreinheit · Anspringen von Joggern, Radfahrern · Ausgeprägtem Beuteverhalten · Und vieles mehr
In der Welpengruppe geht es um Sozialisierung und Spass.
Teilnahmebedingungen
Impfungen
Jeder Hund muss gegen Tollwut, Staupe, Hepatitis, Leptospirose und Parvovirose geimpft sein.
Sicherheit
Jeder Hund muss eine Haftpflichtversicherung vorweisen. Eine Kopie der Haftpflichtversicherung ist mitzubringen.
Die Junghundegruppe / Fortgeschrittenengruppe besuchen Sie, nachdem Sie an der Welpengruppe teilgenommen und eine erste Bindung zu Ihrem Hund aufgebaut haben.
Der Ausbildungsstand wird in einer Einzelstunde festgestellt. In der Fortgeschrittenengruppe geht es darum, dass Sie in jeder Situation die Kontrolle über Ihren Hund behalten – dies vor allem ohne Leine. Eine Prüfung kann abgelegt werden.
Auch als Quereinsteiger sind Sie herzlich willkommen.
Bei den Erwachsenen geht es hauptsächlich um Auslastung, dabei hilft uns das Longieren, was ihr sicherlich aus dem Pferdesport kennt.
Das Longieren mit Hund ist eine Trainingsform, bei der der Hund außen um einen Kreis läuft und dabei den Kommandos des Hundeführers folgt. Anhänger sehen darin eine Möglichkeit, die Bindung und Kommunikation zwischen Hund und Mensch herzustellen, zu verbessern und zu festigen.
Wenn du noch mehr Bilder sehen willst, klick hier.